MusikkulturEXTRA: Soulnight
Wie in den Jahren zuvor wird auch an diesem Abend das Publikum der Hans-Pfeiffer-Halle in den Genuss der schwarzen Popmusik der sechziger, siebziger und achziger Jahre kommen. Eine Mischung von Rhythm´ n Blues und Gospel, das ist „Soul“. Dieser musikalischen Leidenschaft verschrieben sich damals eine Vielzahl an Bands und Einzelinterpreten, wie Aretha Franklin, die Commodores, James Brown und Wilson Picket und der Einfluss dieser Musiklegenden ist bis heute in der Popmusik spürbar: Funk, Disco, HipHop, House oder Techno wären ohne sie nicht denkbar.
MusikkulturEXTRA: Beatles vs Stones in der ENERGIERIED Halle
ACHTUNG!!
Die Veranstaltung findet in der ENERGIE-Ried Halle, Industriestr. 40, Lampertheim und nicht im Alten Kino statt!!
Wer ist cooler, wer schrieb die besseren Songs - Die „braven“ Beatles oder die „wilden“ Rolling Stones? Die beiden beherrschenden Boy-Groups der Sechziger Jahre prägten Generationen. Immer wieder verglichen Fans auf der ganzen Welt die Musik dieser außergewöhnlichen jungen Männer. Entweder war man Beatles oder Rolling Stones Fan, ein dazwischen gab es kaum.
MusikkulturEXTRA: Janis Joplin
Auf der Bühne werden zu sehen sein: Marion La Marché & the „Buried alive Blues Band“
- warum dieser Name?
LAtin Adventure
Der Projektleiter des Abends Frank Hurrle hat es geschafft die Amsterdamer Band „Latin Adventure“ aus Amsterdam zum ersten Mal nach Lampertheim zu holen!
Latin Adventure bedeutet einen spannenden Mix aus vielen lateinamerikainschen Stilen:
Son Cubano und Salsa aus Kuba, Merengue und Bachata aus der Dominikanischen Republik,
Samba und Forro´ aus Brasilien. Aber auch Zutaten aus dem Tango oder Pop sind denkbar.
Open-Air im Heimatmuseum: Acoustic-Midnight-Soul
Acoustic-Midnight-Soul - das sind heisse Songs cool gespielt. Im urigen Hof des Heimatmuseums gibt es Soul von Stevie Wonder, Aretha Franklin, den Jackson 5 und vielen Mehr. Die drei fantastischen Stimmen von Karin Rühle, Heiko Persson und Lisa Bund sorgen für ständige Abwechslung.
Retrodelics
Flower, Power, Mini, Pop, Op, Psychedelic – alles ist in Retrodelix.
MusikkulturEXTRA: Udo Jürgens im Bürgerhaus Hofheim
MIL-Gründungsmitglied Helmut Wehe hat als Projektleiter und Sänger diesen Abend ganz und gar einer Legende des deutschen Schlagers schlechthin, -Udo Jürgens- gewidmet. Wie auch das Fernsehen im Zweiteiler nach Udo Jürgens' gleichnamigem autobiografischen Roman „Der Mann mit dem Fagott“ vor einiger Zeit zeigte, ist das Schaffen des österreichischen Stars schon über Jahrzehnte hinweg ein Publikumsmagnet.
Retrodelix
Die aus Zeitzeugen bestehende Formation spielt Songs aus der Zeit als die guten Ideen geboren wurden. Hier fliegt "Mr. Tambourine Man" "Eight Miles High" und entpuppt sich als "Undercover Agent of The Blues", die "Riders On The Storm" reisen per "Magic Carpet Ride" und das alles "For your Love"...
MusikkulturEXTRA
Wichtiger Hinweis:
Die Veranstaltung am Donnerstag, den 17.04 ist bereits ausverkauft. Deshalb findet am Mittwoch, den 16.04.2014 eine Zusatzveranstaltung statt. Eintrittskarten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.